Francis Perrin

französischer Physiker; Atom- und Molekularphysiker; langj. Hochkommissar für die Atomenergie; Mitglied der Akademie der Wissenschaften; Sohn von Jean Perrin

* 17. August 1901 Paris

† 4. Juli 1992 Paris

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 21/1971

vom 17. Mai 1971

Wirken

Francis Henri Jean Siegfried Perrin wurde am 17. Aug. 1901 in Paris als Sohn eines bekannten französischen Naturwissenschaftlers und Professors an der Sorbonne (Nobelpreis für Physik 1926) geboren. Sein Vater starb 1942 in den Vereinigten Staaten, weil er die Niederlage Frankreichs im Jahre 1940 nicht hatte ertragen können.

F.P. besuchte die Ecole Alsacienne, das Lycée Henri IV. und die Ecole Normale Superieure. Er erhielt außerdem die Grundlagen seiner mathematischen Ausbildung durch seinen Vater. Von 1918 - 1922 studierte er Physik an der Universität von Paris und legte abschließend ein physikalisches Staatsexamen ab. Danach promovierte er zum Dr. rer.nat. Seine Forschungen auf dem Gebiet der Atomwissenschaften machten seinen Namen bald der wissenschaftlichen Welt bekannt.

P. arbeitete ab 1923 als Assistent an der Universität Paris, war dann unter Prof. Louis de Broglie tätig und übernahm dann selbst einen Lehrstuhl für theoretische Physik an der Sorbonne von 1935 - 1946. In den Jahren 1941 - 1944 hielt P. auch verschiedene Gastvorlesungen an der Columbia-Universität in New ...